Wir suchen für die Berufsfeuerwehr Reutlingen für die Abteilung Einsatz und Organisation, Sachgebiet Spezielle Einsatzplanung – Kommunales Krisenmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beamten im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (m/w/d) (Kennziffer 23/37/1)
Einsatzende für „Florian Reutlingen 1“: Am Dienstag, 24. Januar, verabschiedete Oberbürgermeister Thomas Keck den Kommandanten der Feuerwehr Reutlingen, Michael Reitter. Der 47-Jährige wird Kreisbrandmeister im Nachbarkreis Sigmaringen.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Eugen UlmerBrandmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen
Die regionalen Impfstützpunkte werden nach Vorgabe des Landes ihren Betrieb zum Ende des Jahres 2022 einstellen. Bis auf Weiteres wird es daher nach dem 30. Dezember 2022 keine Impftermine mehr geben. Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg.
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet der bundesweite Warntag statt. In Deutschland wird eine Vielzahl technischer Mittel zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt. Dieser Mix aus Warnmitteln ermöglicht es den warnenden Stellen, mehr Menschen zu erreichen, als nur mit einem einzigen Warnmittel.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Hans Greter Löschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied
Karl Heinz Rau Oberbrandmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenkommandant Wilhelm Schäfer Oberbrandmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr
Bronnweiler
Die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Reutlingen, Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen fand in diesem Jahr zum ersten Mal in der Betzinger Kemmlerhalle statt.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Heinrich Wurster Löschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Rommelsbach
Impfen kann man sich in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Gerhard Fetzer
Löschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Sickenhausen
Bitte mal fest drücken: Dieses Jahr schon die Rauchmelder gecheckt? Am Freitag, den 13. ist wieder Rauchmeldertag. Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne steht die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Akkus.
Impfen kann man sich in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Als Zeichen der Anerkennung für seinen großartigen Einsatz zum Wohl der Stadt Reutlingen wurde Dr. Markus Böbel mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen. Lebensgefährliche Brandverletzungen können die Folge sein.
Am 30.04.2022 um 19:00 Uhr findet auf dem Oferdinger Dorfplatz wieder das traditionelle Maibaumstellen mit „Schwalben“ durch die Feuerwehr Reutlingen Abteilung Freiwillige Feuerwehr Oferdingen statt.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Raimund Ott Oberlöschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Betzingen
Impfen kann man sich in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Gerd Dürr Löschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Rommelsbach
Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge im Scheibengipfeltunnel kam es zu einem Rückstau und zu weiteren Auffahrunfällen an denen PKWs, ein LKW und ein vollbesetzter Bus beteiligt waren. Mehrere Menschen mussten aus dem verrauchten Tunnel gerettet werden. Insgesamt 180 Einsatzkräfte haben gestern den Ernstfall im Tunnel geprobt.
Impfen kann man sich in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Impfen kann man sich in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Impfen kann man sich unter anderem in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Edwin Diebold Oberfeuerwehrmann a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Oferdingen
Aufgrund der aktuellen Trockenheit haben Brände am Samstag im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen mehrere Einsätze von Feuerwehren und Polizei ausgelöst.
Am kommenden Samstag, 12. März, 9 bis 16 Uhr, bieten die Feuerwehr der Stadt Reutlingen und die Firma Bauhaus eine Impfaktion im „Workers-Point“, Justus-von-Liebig-Straße 1, an.
Impfen kann man sich unter anderem in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote für Kinder von fünf bis elf Jahren.
Die „112“ steht europaweit für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet jedes Jahr am 11. Februar der europaweite Notruftag statt.
In der kommenden Woche gibt es erneut Impfmöglichkeiten für Erwachsene sowie Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche an verschiedenen Standorten im Landkreis. Die Termine von 7. bis 13. Februar 2022 können ab Freitag, 4. Februar 2022, um 9 Uhr online gebucht werden. Freie Impftermine gibt es auch noch in dieser Woche. Bei allen Impfangeboten wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten, es besteht jedoch wieder die Möglichkeit, sich ohne Termin impfen zu lassen.
Impfen kann man sich mit Termin in den Impfzentren am Reutlinger Marktplatz und im Stadion an der Kreuzeiche. Bei allen Impfangeboten sind übrigens Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Ebenfalls verfügbar: Impfangebote ohne Termin und Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren.
In wenigen Tagen ist Weihnachten. Für viele Menschen ein Fest der Freude, der Ruhe und Besinnlichkeit. Für die Feuerwehr hingegen ist das Weihnachtsfest erfahrungsgemäß eher weniger ruhig, denn mit Beginn der Weihnachtszeit erhöht sich auch das Aufkommen von Wohnungsbränden
deutlich.
„Ist doch logisch!“ wird sich jetzt der eine oder andere denken, „Jedes Jahr dasselbe“. Leider erfahren die Feuerwehren und Rettungsdienste aber auch jedes Jahr aufs Neue, dass die einfachsten Sicherheitsregeln nicht eingehalten werden. Deswegen bitten wir auch in diesem Jahr erneut um besondere Vorsicht in der Weihnachtszeit.
So lautet in diesem Jahr das Motto des bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember. Kerzen, heiße Flüssigkeiten und heiße Flächen sind besonders in der Advents- und Weihnachtszeit Gefahrenquellen für Kinder, Verbrennungen und Verbrühungen zu erleiden. Der „Tag des brandverletzten Kindes“ klärt auf, wie man Kinder vor diesen Unfällen schützen kann.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Walter Nagel Brandmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Oferdingen
Bei einem Notfall im Landkreis Reutlingen benutzen Sie die Telefonnummer 07121 19222. Alle Feuerwehrhäuser sind besetzt. Auch über die Nora-App sind die Feuerwehrhäuser erreichbar.
Mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ des Deutschen Feuerwehrverbandes wurde die Arztpraxis Dr. Markus Böbel, die Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft RSV, die Karl Mayer Stoll Textilmaschinenfabrik GmbH und die Firma Schöpfer GmbH & Co. KG ausgezeichnet.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Eugen Krohmer Oberlöschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Sondelfingen
Im Juni beschloss der Gemeinderat, dass der bisherige erste Stellvertreter Michael Reitter die Nachfolge des Reutlinger Feuerwehrkommandanten Harald Herrmann antritt, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Am Samstag, 7. August 2021, gegen 14 Uhr ist der Hochwasserzug Reutlingen-Stadt, der aus ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Abteilungen Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte, Gönningen und Oferdingen bestand, gesund und wohlbehalten aus dem Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler zurückgekehrt.
Reutlingens Feuerwehrkommandant Harald Herrmann ist Träger des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2020. Baden-Württembergs stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl verlieh Herrmann das Ehrenzeichen am Mittwoch, 14. Juli 2021, bei einer Feierstunde.
Ende des Jahres geht Reutlingens Feuerwehrkommandant Harald Herrmann nach drei Jahrzehnten im Amt in den Ruhestand. Wer ihm nachfolgt, entschied der Gemeinderat am Dienstag Abend mit einer knappen Mehrheit von 20 zu 17 Stimmen: Michael Reitter ist bereits seit dem vergangenen Jahr erster stellvertretender Kommandant der Reutlinger Wehr.
Was tun, wenn es brennt – und zwar im Tunnel? Diese Frage kann im Unglücksfall überlebenswichtig sein. Vor allem die Rettungsmannschaften müssen gut auf den Ernstfall vorbereitet sein. Am vergangenen Wochenende führte die Reutlinger Feuerwehr deshalb einen standardisierten Grundlehrgang für die Tunnelbrandbekämpfung im Tunnel in der Rommelsbacher Straße durch.
Die langjährige Partnerschaft zwischen den Feuerwehren aus Aarau (CH) und Reutlingen wird nicht nur durch regelmäßige kameradschaftliche Treffen und Veranstaltungen gelebt. Über viele Jahre hinweg fanden bereits gemeinsame Heißausbildungen in Wangen an der Aare statt.
Immer mehr Menschen gehen in die Natur und in die Wälder. Dort lauert aber aufgrund der bereits länger anhaltenden Trockenheit und des sommerlichen Wetters eine erhöhte Gefahr von Wald- und Wiesenbränden. Bereits mehrfach mussten die Feuerwehren im Landkreis in der vergangenen Woche zu Vegetationsbränden ausrücken. Und aufgrund der anhaltenden Hochdruckwetterlage wird die Brandgefahr noch zunehmen.
Für das Wochenende und die kommenden Tage ist wechselhaftes Wetter vorhergesagt. Es besteht auch die Gefahr schwerer und heftiger Gewitter mit Blitzschlägen, Starkregen, Sturmböen und Hagel. Mit den nachfolgenden Empfehlungen Ihrer Feuerwehr können Gefahren reduziert und Schäden wirkungsvoll vermieden werden.
Nachdem die Abteilungsversammlung 2020 aufgrund des Corona-Lockdowns ausfallen musste, fand die diesjährige Abteilungsversammlung unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln mit einer auf das Notwendigste reduzierten Tagesordnung in der Festhalle in Oferdingen statt.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren lang jährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Gerhard Fischer Löschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit.
Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit.
Weihnachten –für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest
voller Angst und Schrecken, oft mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon
steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Edwin Kehrer Löschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Reicheneck
Viel Platz und eine zeitgemäße Ausstattung: Mit ihrem frisch sanierten Feuerwehrhaus ist die Abteilung Freiwillige Feuerwehr Altenburg der Feuerwehr Reutlingen gut gerüstet für kommende Einsätze.
Die Feuerwehr Reutlingen trauert um ihren langjährigen Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Walter Frei Oberlöschmeister a.D. Abteilung Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte
Die Reutlinger Berufsfeuerwehr ist Teil des transnationalen Projektes SAFEINTUNNELS. Das Projekt zielt darauf ab, in den nächsten drei Jahren Berufsbildungsmodule für Feuerwehrleute, Einsatzleiter und Ausbilder zum Thema Sicherheit in Straßen- und Eisenbahntunneln zu entwickeln sowie eine europäische Politikempfehlung zu formulieren. In einem Pilotlehrgang wurden nun Mitglieder der Reutlinger Feuerwehr gemeinsam mit Kollegen der europäischen Projektpartner in der Landes-Feuerwehrschule Tirol geschult.
Eine reine Männerrunde war die aktuelle Wanderwoche der Altersabteilung der Betzinger Feuerwehr, die wie im letzten Jahr wieder nach Enzklösterle im Nordschwarzwald führte.