Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen.
Am 20. Oktober 2013 führten alle Reutlinger Hilfsorganisationen zusammen mit dem Reutlinger Einzelhandel und der Stadtmarketing GmbH den 14. Reutlinger Sicherheitstag durch.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Notfallseelsorge in Baden-Württemberg lädt herzlich zur Landesfachtagung Notfallseelsorge am 19. Oktober 2013 nach Karlsruhe ein!
Nach langen Wintermonaten kündigen die ersten Sonnentage nun den Frühling an. Die blühenden Pflanzen, Sträucher und Bäume führen aber auch dazu, dass Hausnummern zuwachsen oder verdeckt werden. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind bei jedem Notfall aber auf deutlich sichtbar angebrachte Hausnummern angewiesen, um den Einsatzort schnellstmöglich zu finden.
Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 16. Juli 2013 eine Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Die Warngeräte müssen ab sofort in
Neubauten und bis Ende 2014 in bestehenden Gebäuden installiert werden. Jährlich sterben rund 600 Menschen in Deutschland bei Bränden,
die Mehrzahl von ihnen in Privathaushalten.
Aufgrund von Aufgabenerweiterungen und daraus resultierenden organisatorischen Änderungen bei der Feuerwehr wurde auch der Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neu zugeordnet. Diese Aufgabe, die bisher von Brandamtsrat Dietrich Knobloch wahrgenommen wurde, wird nun von Brandamtmann Michael Reitter wahrgenommen.
Einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden, ist für viele Kinder ein echter Kindheitstraum. Mit der Einrichtung von Kinderfeuerwehren in den Stadtbezirken Degerschlacht, Ohmenhausen und Rommelsbach hat die Feuerwehr Reutlingen im vergangenen Jahr die Möglichkeit geschaffen, dass Kinder bereits mit 6 Jahren in die Feuerwehr eintreten und somit den Weg zur Feuerwehr finden können.
"Die Leute sind total fertig", fasst Reutlingens Feuerwehrkommandant Harald Herrmann kurz und knapp zusammen, wie hoch es hergegangen ist seit dem Hagelsturm, der am letzten Sonntag im Juli über die Stadt und den Landkreis hinwegfegte, um eine Schneise der Verwüstung zu hinterlassen.
Anlässlich des 11. Landesfeuerwehrtages präsentierte sich die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren erstmals mit einem gemeinsamen Informationsstand an der Königstraße, der von der Kollegen der Berufsfeuerwehr Pforzheim, Karlsruhe, Heilbronn, Heidelberg, Stuttgart und Reutlingen über drei Tage lang besetzt war.
Es darf, zumindest vorsichtig, aufgeatmet werden. Im Zusammenhang mit der seit März dieses Jahres im Nordraum von Reutlingen anhaltenden Brandserie konnte in der Nacht auf Sonntag ein Tatverdächtiger durch Einsatzkräfte der Polizei auf frischer Tat festgenommen werden.