Freiwillige Feuerwehr
Die Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr liegen an den traditionellen Standorten in den Stadtteilen.
Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt die Berufsfeuerwehr bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Pro Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr etwa 500 - 600 mal aus.
Die Leitung der Freiw. Feuerwehr liegt beim Feuerwehrkommandanten, der zwei weitere Stellvertreter hat. Ein Stellvertreter ist hauptamtlich tätig und gleichzeitig Stv. Amtsleiter. Einen weiteren Stellvertreter stellt die Freiw. Feuerwehr. Der Stv. Freiw. Feuerwehrkommandant wird von den aktiven Angehörigen der Freiw. Feuerwehr auf die Dauer von 5 Jahren gewählt.
Zu jeder Tages- und Nachtzeit werden die Einsätze, die im Zuständigkeitsbereich der Freiwilligen Feuerwehrabteilung liegen, erledigt. Ab der Gefahrenabwehrstufe 2 rückt die Berufsfeuerwehr mit aus. Die Alarmierung erfolgt über Meldeempfänger.
Bewerber für die Freiwillige Feuerwehr müssen
Tel: +49 7121 / 303-1700.
Download des Anmeldeformulares
Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt die Berufsfeuerwehr bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Pro Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr etwa 500 - 600 mal aus.
Leitung der Freiwilligen Feuerwehr
Die Leitung der Freiw. Feuerwehr liegt beim Feuerwehrkommandanten, der zwei weitere Stellvertreter hat. Ein Stellvertreter ist hauptamtlich tätig und gleichzeitig Stv. Amtsleiter. Einen weiteren Stellvertreter stellt die Freiw. Feuerwehr. Der Stv. Freiw. Feuerwehrkommandant wird von den aktiven Angehörigen der Freiw. Feuerwehr auf die Dauer von 5 Jahren gewählt.
|
|||
Kommandant Harald Herrmann |
1.Stv. Kommandant Michael Reitter |
Stv. FF Kommandant Frank Wittel |
Aufgaben
Jeden Monat müssen alle Angehörige einer Freiwilligen Feuerwehr mind. zwei Übungsdienste durchführen, wobei der Übungszeitraum und die Unterrichtsthemen vom Abteilungskommandanten in Absprache mit dem Abteilungsausschuss der jeweiligen Feuerwehrabteilung festgelegt werden.Zu jeder Tages- und Nachtzeit werden die Einsätze, die im Zuständigkeitsbereich der Freiwilligen Feuerwehrabteilung liegen, erledigt. Ab der Gefahrenabwehrstufe 2 rückt die Berufsfeuerwehr mit aus. Die Alarmierung erfolgt über Meldeempfänger.
Persönliche Voraussetzungen für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr
Bewerber für die Freiwillige Feuerwehr müssen
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- und innerhalb des Zuständigkeitsbereiches ihrer Freiwilligen Feuerwehr wohnen oder arbeiten,
- geistig und körperlich nach ihrer Gesamtpersönlichkeit geeignet sein,
- gesund sein,
- einige körperliche Fähigkeiten nachweisen,
- nicht wegen vorsätzlich begangener Taten vorbestraft sein.
Auskünfte
Weiter Auskünfte erteilt, neben jedem Abteilungskommandanten der Freiwilligen Feuerwehrabteilung auch die Abteilung Einsatzunterstützung innerhalb der Bürozeiten unterTel: +49 7121 / 303-1700.
Download des Anmeldeformulares