-
Vorauslöschfahrzeug
- Baujahr: 1999
- Fahrgestell: Mercedes-Benz
- Aufbau: Magirus
- Typ: 612D
- Leistung: 85 kW
- Funkrufname: Florian Reutlingen 6/48
- Besatzung: 6 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 2021
- seit 2022 bei der Feuerwehr Jöhstadt (Erzgebirge) im Einsatz
-
Mannschaftstransportwagen
- Baujahr: 1996
- Fahrgestell: Volkswagen Transporter
- Aufbau: Bittinger
- Typ: Transporter
- Leistung: 85 kW
- Funkrufname: Florian Reutlingen 6/19
- Besatzung: 8 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 2016
-
Schlauchwagen 1000
- Baujahr: 1985
- Fahrgestell: Mercedes-Benz
- Aufbau: Ziegler
- Typ: 609D
- Funkrufname: Florian Reutlingen 6/61
- Besatzung: 2 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 1995
- wurde 1995 an die Abteilung Bronnweiler abgegeben
-
Löschgruppenfahrzeug 8
- Baujahr: 1984
- Fahrgestell: Iveco
- Aufbau: Magirus
- Funkrufname: Florian Reutlingen 6/41
- Besatzung: 9 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 1999
- wurde 1999 an die Abteilung Mittelstadt abgegeben
-
Löschgruppenfahrzeug 8
- Baujahr: 1983
- Fahrgestell: Fiat
- Aufbau: Magirus
- Funkrufname: Florian Reutlingen 6/41
- Besatzung: 9 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 1984
- Fahrzeug wurde auf Grund starker Rostschäden von Magirus zurückgenommen und durch ein neues Fahrzeug ersetzt
-
Tanklöschfahrzeug 16/25
- Baujahr: 1972
- Fahrgestell: Magirus Deutz
- Aufbau: Magirus
- Funkrufname: Florian Reutlingen 6/23
- Besatzung: 6 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 1998
- Fahrzeug wurde als Spende an die Feuerwehr der Partnerstadt Szolnok abgegeben, wo es bis heute noch im Einsatzdienst ist
-
Schlauchwagen 600
- Baujahr: 1965
- Fahrgestell: Ford Transit
- Aufbau: Ziegler
- Funkrufname: Florian Rommelsbach 61
- Besatzung: 2 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 1985
-
Löschgruppenfahrzeug 8
- Baujahr: 1964
- Fahrgestell: Opel Blitz
- Aufbau: Ziegler
- Funkrufname: Florian Rommelsbach 41
- Besatzung: 9 Einsatzkräfte davon eine Führungskraft
- außer Dienst gestellt: 1983
- erstes motorisiertes Feuerwehrfahrzeug in Rommelsbach
-
Anhänger Tragkraftspritze
- Baujahr: 1961
- Fahrgestell: Magirus
- Aufbau: Magirus
- Funkrufname: kein Funk
- Besatzung: keine
- Anhänger steht heute im Feuerwehrmuseum Reutlingen
-
handgezogene Drehleiter
- Baujahr:
- Fahrgestell: Magirus
- Aufbau: Magirus
- Funkrufname: kein Funk
- Besatzung: keine
- Drehleiter ist als Museumsfahrzeug im Besitz der Abteilung Rommelsbach und wird von der Altersabteilung gehegt und gepflegt
-
Feuerlöschspritze
- Baujahr: 1844
- Fahrgestell: Pferdegespann
- Aufbau: Chr. Ad. Kurtz und Sohn, Reutlingen
- Funkrufname: kein Funk
- Besatzung: 2 Personen
- Spritze ist als Museumsfahrzeug im Besitz der Abteilung Rommelsbach und wird von der Altersabteilung gehegt und gepflegt