Einmal Feuerwehr – immer Feuerwehr?
Einer für Alle – Alle für Einen. Im Feuerwehrdienst erfährt man sehr schnell, dass man aufeinander angewiesen ist und sich aufeinander verlassen können muss. Daraus entwickelt sich im Laufe der Zeit nicht nur eine Kameradschaft, sondern auch Freundschaft.
Diese endet in der Regel nicht, wenn der Feuerwehrdienst endet. Die Mitglieder der Einsatzabteilungen müssen spätestens mit Vollendung des 65. Lebensjahrs den Einsatzdienst beenden oder wenn ein Feuerwehrangehöriger aus gesundheitlichen Gründen keinen Feuerwehrdienst mehr leisten kann. Dann besteht beide die Möglichkeit, in die Altersabteilung überzuwechseln und dort weiterhin die kameradschaftliche Verbundenheit zur Feuerwehr zu pflegen.
Bei jeder Einsatzabteilung der Reutlinger Feuerwehr ist eine Altersgruppe eingerichtet. Die Altersgruppen treffen sich untereinander, aber auch mit den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilungen und tauschen Erfahrungen miteinander aus. Darüber hinaus führt die Altersabteilung eine Vielzahl von gemeinsamen Aktivitäten durch, geht wandern oder auf Informationsfahrten.
Der Leiter der Altersabteilung hält den regelmäßigen Kontakt zum Feuerwehrkommandanten und ist Mitglied im Feuerwehrausschuss. Damit die wichtigen Informationen aus der Feuerwehr auch die Alterskameraden erreichen, gibt es bei jeder Gruppe einen sog. Obmann, der die Informationen weitergibt.